Über uns

TEXAS TRADING

Ausrüstung für die sichere und artgerechte Großtierhaltung 

firma_aussenSeit 1991 importiert TEXAS TRADING hochwertige Produkte für die Rinder- und Pferdehaltung aus USA. Alpaka- und Lama-Halter so wie extensive Schweinehaltungsbetriebe schätzen funktionierende Lösungen von TEXAS TRADING. Selbst Zoos benötigen unsere Produkte für ihre Tiere, bis hin zum Elefanten auf unserer Wiegeplattform.
Schlussendlich wird die zunehmende Wildschweinplage eine Herausforderung für Landwirte und Tierhalter. Wie vor 150 Jahren in den USA werden Fest- oder Elektrozäune gebaut, um freilebende Tiere von der Verwüstung landwirtschaftlicher Nutzflächen abzuhalten. Der Original TEXAS TRADING T-Pfosten-Zaun mit dem kompletten Zubehör ist leicht und schnell gebaut, langlebig und hütesicher.

 

Interview mit den TEXAS TRADING Inhabern, Marion und Peter Riedel

Frage: Frau Riedel, Ihr Vater, Udo Reich, hat die Firma gegründet. Wie kam es zu dem Namen "TEXAS TRADING"? 

M. Riedel: Unser erster Lieferant (Priefert) kam aus Texas. Und "Trading" bedeutet Handeln - wir handelten anfangs viel mit Produkten aus Texas. Mein Onkel Bernhard Reich, der als studierter Landwirt über 20 Jahre Farmer und Rancher in USA war, brachte die Idee auf, die weitflächige, artgerechte Fleischrinder- und auch Pferdehaltung, die dort üblich ist, in Europa möglich zu machen. Von Stall – Boxen- und Anbindehaltung ganzjährig auf die Weide. Mein Vater Udo Reich setzte als erfahrener Kaufmann diese Vision mit Unterstützung der Familie in das Geschäftsmodell Texas Trading um und führte die GmbH bis 2007.

Frage: Herr Riedel, wie ist die Reputation der Firma?

P. Riedel: Wir waren sehr früh Anbieter von Produkten für Offenstall- und Freilandhaltung. Panels und sichere Fang-Systeme haben wir 1991 auf dem Markt eingeführt, frostsichere Nelson-Tränken kamen 1994 dazu und T-Pfosten im Jahr 1998. Unsere Pfosten und diese Art der Tränken und Fangstände kommen nach wie vor aus den USA und haben einen ausgezeichneten Ruf. Generell kann ich über unsere Produkte sagen, dass die hervorragende Qualität bei der Verarbeitung und Durchdachtheit in Bezug auf Sicherheit für Mensch und Tier uns auszeichnet. Qualität bedeutet Langlebigkeit, und die macht sich auf Dauer bezahlt.

Frage: Was sind die Kernwerte der Firma?

P. Riedel: Wir schaffen aus Überzeugung sichere Lösungen für die Arbeit mit und am Tier. Viele unserer Kunden führen Familienbetriebe. Da ist zum Beispiel ein Behandlungsstand oftmals mehr als nur eine Arbeitserleichterung. Er ist eine Investition in die Sicherheit der eigenen Kinder, Mitarbeiter und aller, die auf dem Hof helfen. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst. Daher bieten wir Ihnen ausschließlich Produkte an, die wir auch guten Gewissens unseren eigenen Familienmitgliedern und Freunden an die Hand geben würden. Denn nur wenn Sie zufrieden sind, kommen Sie auch wieder und bringen vielleicht sogar einen neuen Kunden mit. Wir sind persönlich für Sie da. Mit dieser Philosophie sind wir seit über 25 Jahren erfolgreich.

Frage: Gibt es eine TEXAS TRADING Zukunftsvision?

M. Riedel: Damals wie heute: Sichere, artgerechte Weiden und Ställe mittels möglichst hoher Marktdurchdringung in Deutschland und Europa. Und natürlich die Weiterführung als produktives aber menschliches Unternehmen mit einem engagierten Mitarbeiterstamm in die nächste, bereits aktive Generation der Inhaberfamilie.

Frage: Was wird getan, um dieses Ziel zu erreichen?

P. Riedel: Laufende Produktüberarbeitung und Suche nach Ergänzungen des Sortiments. Wir legen Wert auf alle Details bei unseren Produkten. Zum Beispiel wird bei der Verzinkung von Zaun-Panels auf eine Schichtdicke von 70 μ und professionelles Schweißen mit Einbrand geachtet, das erhöht Festigkeit und Haltbarkeit. Bei unseren Weidezelten beträgt die Wandstärke der Rohre 2 mm. Das sorgt für Stabilität.  Wir sind davon überzeugt, dass sich auf Dauer Qualität auf dem Markt durchsetzt.

Frage: Die Firma ist jetzt in Windach am Ammersee - war sie dort schon immer ansässig? tt_katalog_anfang_90er_1

M. Riedel: Nein. Gegründet wurde 1991 in Utting als GbR, die Mitarbeiter kamen nur aus dem familiären Umfeld. Umgezogen sind wir nach Windach zunächst in die Landsberger Str. 20 - das jetzige Nachbarhaus. Erste nicht verwandte Mitarbeiter kamen hier hinzu. 1999 kaufte TEXAS TRADING das Nachbargrundstück und errichtete den Neubau, das jetzige Firmengebäude. Zum Jahrtausendwechsel zogen wir ins neue Gebäude in die Landsberger Str. 33.

Frage: Wie viele Mitarbeiter haben Sie heute? Und was zeichnet diese aus?

M. Riedel: Wir haben 22 Mitarbeiter in Vollzeit, Ausbildung und diversen familienfreundlichen Teilzeitmodellen. Wert legen wir bei jedem Mitarbeiter auf Fachkenntnisse als Tierhalter, Teamfähigkeit sowie Identifikation mit der Firma und den Kunden.

Frage: Gibt es Patente und Copyrights, die auf TEXAS TRADING laufen?

P. Riedel: Patente gibt es unter anderem für die Palisadenform der Raufen 0994, 0996 und OVAL99, als Gebrauchsmuster den Bandhaken und als Geschmacksmuster den frostgeschützten Wassereimer WBH5. Sämtliche Kataloge und Fotos oder Inhalte dieser Website unterliegen natürlich dem Copyright.

Frage: Zuguterletzt - mit wem arbeiten Sie zusammen?

P. Riedel: Wir haben intensive Kontakte mit diversen Instituten (zum Beispiel Weihenstephan, bay. Landesanstalt für Landwirtschaft) und der Tierforschung. Wir halten Fachvorträge und stellen Lehrmaterial und Warenproben zur Verfügung, Musterzäune zum Beispiel. Unsere langjährigsten Partner sind die Firmen Priefert und Nelson, zudem arbeiten wir mit 89 Hauptlieferanten zusammen. 22 Davon stammen aus dem Ausland, wie USA, Neuseeland, Schweiz, Frankreich, Italien... Um nur einige zu nennen. Und natürlich freuen wir uns über gut 50.000 Kunden!